News

Einem Team der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, eine abnehmende Nierenfunktion infolge bestimmter Krebstherapien frühzeitig vorherzusagen. Bereits Monate bevor sich die Nierenfun ...
Seit der Einführung von ChatGPT hat die Künstliche Intelligenz die Welt der Hochschulbildung im Sturm erobert. Methoden der Künstlichen Intelligenz können bei der Erstellung und Individualisierung von ...
Researchers at the University of Bayreuth have found a way to make plastics more sustainable by utilizing sulphur waste from the petroleum refining process. They have developed a method that allows so ...
15 Studierende der KHM zeigen im Museum Morsbroich in Leverkusen ihre Arbeiten zu spezies-übergreifenden Geschichten von Tieren, Pilzen, Pflanzen, Bots und Landschaften, die im Seminar "Multispecies S ...
Eine Kombination hochauflösender räumlicher Einzelzelltechnologien kann die zelluläre Nachbarschaft eines Tumors in 3D kartieren und so Angriffspunkte für eine personalisierte Krebstherapie finden.
Die Hochschule Düsseldorf (HSD) verstärkt ihr Engagement für ein sicheres Arbeits- und Lernumfeld und ist dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst beigetreten. Durch diesen Schritt setzt die HSD ein ...
Lithium-Knopfzellen mit Elektroden aus Nickel-Mangan-Kobalt-Oxiden (NMC) sind sehr leistungsfähig. Doch mit der Zeit lässt die Kapazität nach. Nun konnte ein Team erstmals mit einem zerstörungsfreien ...
Organized by the Cluster of Excellence “Religion and Politics” at the University of Münster, new lecture and reading series on aesthetic conceptions of the body from the Middle Ages to the present day ...
Yafang Cheng vom Max-Planck-Institut für Chemie wird für ihre herausragenden Leistungen über das Verständnis atmosphärischer Aerosole und deren Auswirkungen auf Luftqualität, öffentliche Gesundheit ...
Boehringer Ingelheim Stiftung fördert Grundlagenforschung für neue Ansätze zur Therapie von Leberfibrose und Fettleber-Hepatitis mit 600.000 Euro ...
Zum Tag der Immunologie am 29.4. 2025 mit dem Motto „Neuroimmune Crosstalks“ stellt die Neurologie des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) drei Professuren vor, in denen der Dialog zwischen Nerven- u ...